Änderung ist etwas, was Menschen Angst macht.. selbst wenn es Verbesserungen wären - denn bessern kann es sich nur, wenn es zuerst mal schlechter kommt... bevor es richtig gut werden kann, ist es meistens so... die Wirtschaft und der Aufschwung boomte am meisten nach dem Weltkrieg, und wie wir wissen hätte es Schlimmer überhaupt nimma kommen können.
Auch bei einer Umstellung auf Demokratie und freie Marktwirtschaft wäre es ned von Anfang an so wie bei uns jetzt. Zuerst muss der Grundstein gelegt werden, und dass das ned einfach war, brauchen wir nur die Nachkriegsgeneration fragen. Damals war Urlaub ein Fremdwort, dann gab es immerhin eine Woche, und so steigerte es sich auf heute 5 Wochen. Aber bei jeder Steigerung kommt es auch in funktionierenden Demokratien immer wieder zu Rückschlägen und Rückgängen - so wie wir momentan wieder einen Rückgang an sozialen Leistungen bemerken. Irgendwie auch nicht weiter verwunderlich... - denn das ist der natürliche Lauf der Dinge.